044 209 91 25 079 869 90 44
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Die Richterin
ISBN/GTIN

Die Richterin

TaschenbuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang26948inBelletristik

Beschreibung

In seiner 1885 erschienenen Novelle "Die Richterin" gestaltet Conrad Ferdinand Meyer am Stoff einer in karolingischer Zeit angesiedelten, analytischen Kriminalerzählung das Problem von Schuld und Sühne.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-15-006952-3
ProduktartTaschenbuch
EinbandKartoniert, Paperback
VerlagReclam
Erscheinungsdatum15.01.1986
Reihen-Nr.6952
Seiten96 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 96 mm, Höhe 148 mm, Dicke 6 mm
Gewicht52 g
Artikel-Nr.1248251
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.2523825
WarengruppeBelletristik
Weitere Details

Reihe

Über den/die AutorIn

Meyer, Conrad FConrad Ferdinand Meyer (11.10.1825 Zürich - 28.11.1898 Kilchberg bei Zürich) schöpft aus den Idealen der Antike und Renaissance Inspiration für seine zahlreichen Gedichte. Kern ist das Streben nach Allgemeingültigkeit und Ausgeglichenheit als Antwort auf eine als negativ empfundene Welt. Schon früh stirbt der Vater, und Konflikte mit der Mutter, die sich gegen Meyers künstlerische Interessen stellt, belasten ihn. Lebenslange Depressionen erzwingen wiederkehrende Aufenthalte in Heilanstalten. Mehrfache Reisen führen ihn nach Italien und üben große Faszination auf ihn aus. Meyer stilisiert in seinem wohl bekanntesten Gedicht »Der Römische Brunnen«, inspiriert von einem Springbrunnen im Park der Villa Borghese in Rom, einen dreischaligen Brunnen zu einem Symbol für das ewigwährende, kosmische Fließgleichgewicht. Seine erste Novelle »Das Amulett« zeigt bereits die für Meyer typische Verbindung von stilistischer Sorgfalt, eindringlicher psychologischer Charakterzeichnung und historischer Treue. Sein Versepos »Huttens letzte Tage« handelt von dem Ritter, Humanisten und Kirchenkritiker Ulrich von Hutten, der sich für die Reformation stark gemacht hatte. In der Ballade »Füße im Feuer« schildert er das ungeplante Widersehen eines Peinigers mit seinen Opfern. 1880 erhält Meyer die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich.