044 209 91 25 079 869 90 44
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Kultur - Ökonomie - Globalisierung

Eine Erkundung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik, Wirtschafts-
BuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang172531inSozialwissenschaften
CHF36.80

Beschreibung

Die Bildungssysteme und Bildungspolitiken befinden sich in Deutschland wie weltweit in einem triefgreifenden Wandlungsprozess. PISA oder Bologna sind dafür die bekannten Stichworte. Doch welche kulturellen, aber auch politischen und ökonomischen Determinanten sind hier am Werk? Wie wichtig sind normativer Druck, wissenschaftliche Expertise und die Ausrichtung an universalisierten bzw. globalisierten Werte- und Deutungsmustern? Spielen das nationale Kulturerbe und die Politik angesichts der Mahlströme der Globalisierung und Ökonomisierung überhaupt noch eine prägende Rolle?Der Band konzentriert sich auf eine empirisch und theoretische Reflexion sowohl der Initiierung und Diffusion von internationalen Austausch- und Übertragungsprozessen als auch auf die nationalen Entscheidungs- und Aneignungsprozesse in der Bildungspolitik. Das Spektrum der Beiträge ist dabei breit gefächert und belegt die fruchtbaren Wege und interessanten Ergebnisse der Analyse von Rekalibrierungs- und Anpassungsprozessen in den unterschiedlichen Feldern des Bildungswesens; gleichwohl werden auch die Komplexität und die schwierige Erfassbarkeit des Faktors Kultur in der Bildungsforschung aufgezeigt.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-8487-0064-6
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
VerlagNomos
Erscheinungsdatum15.11.2012
Auflage1. Auflage
Seiten227 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.14587090
KatalogAVA
Datenquelle-Nr.11127436
Weitere Details

Über den/die AutorIn

Dr. Karin Amos ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung international vergleichender Bildungsforschung und interkultureller Pädagogik. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich vor allem auf die International Governance im Bildungsbereich, das Verhältnis zwischen den Konzepten Governance und Gouvernementalität sowie die grundsätzliche Frage nach dem Verhältnis von
politischer und pädagogischer Ordnungsbildung.Josef Schrader ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.