ATTENTION: Maintenance still active in the background for approx. 26 minutes. Items that are added to the basket/notepad are only visible once maintenance is complete.
044 209 91 25 079 869 90 44
Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".
Eine Quantenfeldtheorie mit Permutationssymmetrie
ISBN/GTIN

Eine Quantenfeldtheorie mit Permutationssymmetrie

BookPaperback
Ranking24729inPhysik und Astronomie
CHF61.90

Description

Eine physikalische Theorie wird an ihrer Fähigkeit gemessen, eine vollständige, überzeugende und vereinheitlichende mathematische Beschreibung der beobachteten Eigenschaften der Materie zu liefern. Das Standardmodell erfüllt diese Kriterien in hohem Maße. Allerdings lässt die Theorie eine Vielzahl von Fragen offen, mit einer großen Anzahl von "Eingabe"-Parametern und einer Reihe von philosophischen Unzulänglichkeiten. So gibt es zum Beispiel keine theoretische Erklärung dafür, warum es drei beobachtete Teilchengenerationen gibt. Es gibt keine Erklärung für die Anordnung der Massen von Teilchen innerhalb der Quark- und Leptonenfamilien. Es gibt keine einheitliche Erklärung dafür, warum Elektronen immer als eigenständige Teilchen existieren, während Quarks immer gebunden sind und Neutrinos Massenschwankungen aufweisen. Es gibt keine Erklärung für die dunkle Materie innerhalb des Standardmodells. Diese Arbeit befasst sich mit all diesen Fragen und mehr.
More descriptions

Details

ISBN/GTIN978-620-4-30468-7
Product TypeBook
BindingPaperback
Publication countryGermany
Publishing date30/11/2021
Pages184 pages
LanguageGerman
SizeWidth 150 mm, Height 220 mm, Thickness 12 mm
Weight292 g
Article no.44668342
CatalogsBuchzentrum
Data source no.38015193
More details

Author

Holmes, RichardRichard Holmes hat einen Abschluss in Physik vom Caltech und in Operations Research von der Stanford University. Er hat etwa 30 Zeitschriftenartikel, 60 Konferenzbeiträge und 18 Patente veröffentlicht. Im Jahr 1987 war er Mitbegründer der Vorhersage von optischen Spin-Zwei-Phononen in Gasen, um Polarisationseffekte bei der stimulierten Raman-Streuung zu erklären. Er ist Fellow von zwei Fachgesellschaften.