044 209 91 25 079 869 90 44
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Das verfallene Haus des Islam

Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt
TaschenbuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang49545inSozialwissenschaften
CHF24.90

Beschreibung

"EINES DER WICHTIGSTEN DEUTSCHSPRACHIGEN BÜCHER, DIE IN DEN LETZTEN JAHREN ÜBER DEN ISLAM GESCHRIEBEN WURDEN." -MARTIN BEGLINGER, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen islamkritische Pauschalurteile und eine modische Selbstkritik des Westens. Er zeigt, wie der Fundamentalismus den Islam weltweit in den Würgegriff nimmt, und fragt, welche Wege aus dieser Sackgasse führen.
"Ein im besten Sinne aufklärerisches Buch." - Cem Özdemir Aktualisierte Neuausgabe jetzt als Taschenbuch Der fundamentalistische Islam und seine Folgen - ein Soziologe zieht Bilanz Warum Krieg und Krisen in der islamischen Welt nicht aufhören Warum die Integration so schwer gelingt Was gegen den Verfall getan werden kann
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-406-77515-4
ProduktartTaschenbuch
EinbandKartoniert, Paperback
VerlagBeck, C H
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum26.08.2021
Auflage1., aktualisierte und erweiter
Seiten314 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 124 mm, Höhe 194 mm, Dicke 20 mm
Gewicht320 g
Illustrationenmit 16 Abbildungen und 21 Grafiken
Artikel-Nr.32309066
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.36011250
Weitere Details

Über den/die AutorIn

Ruud Koopmans ist Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin und lehrt Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und nimmt daneben wichtige beratende Funktionen wahr, etwa als Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Einem großen Publikum ist er durch regelmäßige Beiträge in großen Zeitungen und Fernsehauftritte bekannt.