044 209 91 25 079 869 90 44
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Alexithymie

Empirische Untersuchungen zur Diagnostik und Therapie psychosomatisch Kranker
BuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang63366inPsychologie
CHF99.90

Beschreibung

Nachdem die psychoanalytisch-psychosomatische Forschung sich jahr zehntelang vorwiegend auf Einzelfallstudien, klinische Beobachtungen und theoretische Oberlegungen gestlitzt hatte, ist in den letzten Jahren das Bedlirfnis nach objektivierenden Untersuchungen zur Erhartung der verschiedenen Konzepte zunehmend in den Vordergrund gerlickt. Obwohl nicht wenige Psychoanalytiker darin eher einen unangemessenen und geflihrlichen Modetrend sehen, erscheint uns die Zukunft einer Psycho analyse, die nicht auch bereit ist, sich selbst, ihre Theorien und Therapien so weit als mOglich empirisch-objektivierenden Methoden in liberprlif baren Fragen zuganglich zu machen, zumindest an den Hochschulen zu Recht ernstlich bedroht. Der vorliegende Band vereinigt Untersuchungen, die diesen Weg ein Stlick weit verfolgen, indem sie einer Reihe spezieller Hypothesen nachgehen, die alle den Beobachtungen verpflichtet sind, welche heute zumeist unter dem Terminus "Alexithymie" zusammenge faEt werden. Ungeachtet unterschiedlicher Akzente irn Detail bezeichnen wir irn folgenden die Inhalte, die sich in den verschiedensten Termini niedergeschlagen haben - "infantile personality" (Ruesch 1948); "diffi cult patients" (Shands 1958); "pensee operatoire" (Marty u. DeMuzan 1963); "psychosomatisches Phanomen" (Marty et al. 1963, Stephanos 1973); "Pinocchio-Syndrom" (Sellschopp u. von Rad 1977) -, generell synonym als Alexithymie, da sich dieser Begriff inzwischen eindeutig international durchgesetzt hat. Das darin angedeutete Erscheinungsbild emotionaler Kommunikationsschwache und Phantasiearmut war zuerst (Ruesch 1948) und dann irnmer wieder irn klinischen Umgang mit psychosomatisch Kranken aufgefallen. Dies setzte bald eine zunehmende begriffliche Verselbstandigung und Verdinglichung der zugrundeliegenden Beobachtungen in Gang, die viele Autoren in der Alexithymie "das Typische" des psychosomatischen Patienten sehen lie~.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-642-81981-0
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
Erscheinungsdatum22.12.2011
AuflageSoftcover reprint of the original 1st ed. 1983
Reihen-Nr.30
Seiten204 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 170 mm, Höhe 244 mm, Dicke 12 mm
Gewicht362 g
Artikel-Nr.14123333
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.13330936
WarengruppePsychologie
Weitere Details

Reihe

Über den/die AutorIn

Weitere Produkte von Rad, M. v.