044 209 91 25 079 869 90 44
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Das Leben der infamen Menschen
ISBN/GTIN

Das Leben der infamen Menschen

BuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang173012inReligion
CHF13.90

Beschreibung

1977 ist der Text französisch erschienen, geschrieben als Vorwort für eine Sammlung von Dokumenten zur Geschichte der Internierung im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts. Das Buch kam nicht zustande, geblieben ist dieser großartige Text."Das Leben der infamen Menschen ist ein Meisterwerk." (Gilles Deleuze)
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-88396-165-1
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
Erscheinungsdatum15.01.2001
Reihen-Nr.232
Seiten80 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 121 mm, Höhe 169 mm, Dicke 10 mm
Gewicht86 g
Artikel-Nr.1564747
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.8588048
WarengruppeReligion
Weitere Details

Reihe

Über den/die AutorIn

Paul-Michel Foucault, geb. 15. Okt. 1926 in Poitiers, gest. am 25. Juni 1984 an den Folgen einer HIV-Infektion; studierte Philosophie und Psychologie in Paris. 1952 Assistent für Psychologie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in Lille; 1955 Lektor an der Universität Uppsala (Schweden). Nach Direktorenstellen an Instituten in Warschau und Hamburg kehrte er 1960 nach Frankreich zurück, wo er bis 1966 als Professor für Psychologie und Philosophie an der Universität Clermont-Ferrand arbeitete. 1965 und 1966 war er Mitglied der Fouchet-Kommission, die von der Regierung für die Reform des (Hoch-)Schulwesens eingesetzt wurde. Nach einer Gastprofessur in Tunis (1965-68) war er an der Reform-Universität von Vincennes tätig (1968-70). 1970 wurde er als Professor für Geschichte der Denksysteme an das renommierte Collège de France berufen. Gleichzeitig machte er durch sein politisches Engagement auf sich aufmerksam. 1975-82 unternahm er Reisen nach Berkeley, Japan, Iran und Polen.