044 209 91 25 079 869 90 44
Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".
Die Behandlung von Sozial-Phobie mit psychotherapeutischen Ansätzen
ISBN/GTIN

Die Behandlung von Sozial-Phobie mit psychotherapeutischen Ansätzen

E-bookPDFE-book
Ranking40252inPsychologie
CHF13.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich der Frage: Welche psychotherapeutischen Ansätze gibt es derzeit zur Behandlung der Sozial-Phobie? Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Zunächst wird im ersten Kapitel ein Überblick über die Symptomatik und die Folgen der Sozial-Phobie vermittelt. Danach werden im zweiten Kapitel verschiedene psychologische Therapieansätze vorgestellt, welche in der Praxis häufig angewandt werden. Daran anschließend werden im dritten Kapitel anhand von Wirksamkeitsstudien die jeweiligen Ansätze miteinander verglichen. Zum Schluss werden im Kapitel vier die gewonnenen Einblicke zusammengefasst.Angst ist ein ganz natürliches Gefühl, das jeder von uns in verschiedenen Situationen erleben kann. Sie befähigt uns nicht nur zur Sorge und Fürsorge uns und unseren Mitmenschen gegenüber, auch versetzt sie uns in gefährlichen Situationen emotional, kognitiv und physisch in einen Alarmzustand und kann ungeahnte Kräfte mobilisieren und somit zum Schutz und/oder Hilfe dienen. Angst kann aber auch eine lebenseinschränkende und leidvolle Erfahrung sein, welche maladaptives Verhalten generieren kann. Die Sozial-Phobie ist beispielsweise eine solche beeinträchtigende Angst. Dabei handelt es sich um eine situationsbezogene Unterform der phobischen Störung. Ihre Lebenszeitprävalenz liegt zwischen 7 und 12 % und ist somit neben Depression und Alkoholabhängigkeit die dritthäufigste psychische Störung. Die Corona-Pandemie hat zusätzlich einen verstärkenden Effekt auf Angsterkrankungen wie die Sozial-Phobie. Alleine in Deutschland lag 2020 die zwölf Monatsprävalenz dieser Störung bei 3,6 % der Frauen und 1,9 % der Männer. Somit sind allein in Deutschland 1,7 Millionen Menschen von der Sozial-Phobie betroffen.
More descriptions

Details

Additional ISBN/GTIN9783346741998
Product TypeE-book
BindingE-book
FormatPDF
PublisherGRIN Verlag
Publishing date12/10/2022
Edition1. Auflage
Pages15 pages
LanguageGerman
Article no.11020218
CatalogsVC
Data source no.5132400
Product groupPsychologie
More details

Author

More products from Hämmerle, Andrea